Zum Inhalt springen
ifis-logo-600dpi-900x550_g

Institut für Internet-Sicherheit – if(is)

für mehr Vertrauenswürdigkeit und IT-Sicherheit

whs_logo


  • AKTUELLES
    • News-Mitteilungen
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Messen
  • FORSCHUNG
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
  • BÜCHER
    • Sicher im Internet
      • Workshops und Themen
      • Videos
      • Sicher im Internet Softlinks
      • Links zum Buch
    • Cyber-Sicherheit Lehrbuch
    • Weitere Bücher
  • STUDIENANGEBOT
    • Angebote für Studierende
  • SERVICE
    • Marktplatz IT-Sicherheit
    • Live-Hacking / Pentesting
    • DigiKnow – Der 7. Sinn der Digitalisierung
    • Glossar Cyber-Sicherheit
  • DOWNLOADS
    • Bücher zum Download
      • Lehrbücher IT-Sicherheit im Handwerk
    • Publikationen & Vorträge
    • Infografiken
      • Authentifikationsverfahren
    • Presse
      • Pressematerial
    • Projektmaterialien
    • 10-Jahres-Feier (2015)
    • Apps, Tools & Sonstiges
    • Broschüre
    • Cyber-Sicherheitsvorlesungen
  • ÜBER UNS
    • Das Institut
    • Team
    • Institutsleitung
  • AKTUELLES
    • News-Mitteilungen
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Messen
  • FORSCHUNG
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
  • BÜCHER
    • Sicher im Internet
      • Workshops und Themen
      • Videos
      • Sicher im Internet Softlinks
      • Links zum Buch
    • Cyber-Sicherheit Lehrbuch
    • Weitere Bücher
  • STUDIENANGEBOT
    • Angebote für Studierende
  • SERVICE
    • Marktplatz IT-Sicherheit
    • Live-Hacking / Pentesting
    • DigiKnow – Der 7. Sinn der Digitalisierung
    • Glossar Cyber-Sicherheit
  • DOWNLOADS
    • Bücher zum Download
      • Lehrbücher IT-Sicherheit im Handwerk
    • Publikationen & Vorträge
    • Infografiken
      • Authentifikationsverfahren
    • Presse
      • Pressematerial
    • Projektmaterialien
    • 10-Jahres-Feier (2015)
    • Apps, Tools & Sonstiges
    • Broschüre
    • Cyber-Sicherheitsvorlesungen
  • ÜBER UNS
    • Das Institut
    • Team
    • Institutsleitung
Mehr über den Artikel erfahren „Germany is the coolest country of the world“ – Minister Rösler und Prof. Pohlmann im Gespräch über Deutschlands IT-Zukunft
Allgemein

„Germany is the coolest country of the world“ – Minister Rösler und Prof. Pohlmann im Gespräch über Deutschlands IT-Zukunft

Überraschend offen und persönlich war die Ansprache von Dr. Philipp Rösler gestern bei der German Valley Week in Silicon Valley, USA. Der junge Bundesminister für Wirtschaft und Technologie besuchte mit…

0 Kommentare
22. Mai 2013
Mehr über den Artikel erfahren tagesschau24: Sicherheitsexperte Prof. Pohlmann im Interview zum Cyber-Diebstahl an Geldautomaten
Allgemein

tagesschau24: Sicherheitsexperte Prof. Pohlmann im Interview zum Cyber-Diebstahl an Geldautomaten

Weltweit haben Cyber-Kriminelle mit manipulierten Kreditkarten innerhalb weniger Stunden 45 Millionen Dollar abgeräumt. Allein in Deutschland hat die internationale Bande von Online-Bankräubern mindestens 1,85 Millionen Euro erbeutet. Die Täter haben…

0 Kommentare
13. Mai 2013
Mehr über den Artikel erfahren n-tv Ratgeber – Smartphones im Visier der Hacker
Allgemein

n-tv Ratgeber – Smartphones im Visier der Hacker

Angriffe auf Smartphones werden bei Hackern immer beliebter. Dabei machen es ihnen die Nutzer oft sehr leicht. Unbedacht und ohne ausreichenden Schutz wählen sie sich in öffentliche Hot Spots ein…

0 Kommentare
8. Mai 2013
Mehr über den Artikel erfahren Christian Rossow auf dem IEEE Symposium on Security and Privacy
Allgemein

Christian Rossow auf dem IEEE Symposium on Security and Privacy

Botmaster setzen immer häufiger auf ausfallsichere C&C-Infrastrukturen. In diesem Kontext spielen insbesondere Peer-to-Peer-Botnetze (P2P-Botnetze) eine besondere Rolle. Diese haben keine zentrale Einheit, von der Befehle im Botnetz verteilt werden. So…

0 Kommentare
7. Mai 2013
Mehr über den Artikel erfahren Institut für Internet-Sicherheit übt scharfe Kritik an neuer Telekom-Tarifstruktur
Allgemein

Institut für Internet-Sicherheit übt scharfe Kritik an neuer Telekom-Tarifstruktur

Gelsenkirchen, 01.05.2013. In einem mehrseitigen Papier kritisiert das Institut für Internet-Sicherheit die geplante Drosselung der Telekom-Anschlüsse, die der Konzern Ende April bekannt gegeben hat. Die Autoren des Dokuments, Barchnicki, Sparenberg und Pohlmann, rügten die Pläne…

0 Kommentare
1. Mai 2013
Mehr über den Artikel erfahren Sebastian Barchnicki in den Aachener Nachrichten: Tipps im Umgang mit Cloud-Diensten
Allgemein

Sebastian Barchnicki in den Aachener Nachrichten: Tipps im Umgang mit Cloud-Diensten

Ein Großteil der Internetnutzer nutzt mittlerweile eine Cloud, um Daten verschiedenster Art zu speichern. Nicht jedem ist dabei unbedingt klar, welche Bedeutung das für ihn und seine Daten eigentlich hat. Cloud-Dienste…

0 Kommentare
29. April 2013
Mehr über den Artikel erfahren LKA und Institut für Internet-Sicherheit machen mit Video-Beiträgen auf alltägliche IT-Sicherheitsrisiken aufmerksam
Allgemein

LKA und Institut für Internet-Sicherheit machen mit Video-Beiträgen auf alltägliche IT-Sicherheitsrisiken aufmerksam

Gelsenkirchen, 05.03.2013. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt NRW produziert das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) professionelle Video-Beiträge, die verschiedene IT-Sicherheitsrisiken veranschaulichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Bewusstsein für IT-Sicherheit…

0 Kommentare
5. März 2013
Mehr über den Artikel erfahren Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule stellt auf der „CeBIT 2013“ in Hannover Projekte vor
Allgemein

Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule stellt auf der „CeBIT 2013“ in Hannover Projekte vor

if(is) stellt Projekte vor Die Präsentation eines Internet-Kennzahlen-Systems zur Analyse und Bewertung des Internets, "Live-Hacking" sowie eine Strategie, mobile Endgeräte sicher in Netzwerke von Unternehmen und privater Anwender zu integrieren,…

0 Kommentare
1. März 2013
Mehr über den Artikel erfahren Schadsoftware schneller stoppen: Hochschule Darmstadt, FH Frankfurt am Main und Westfälische Hochschule kooperieren in Forschungsprojekt
Allgemein

Schadsoftware schneller stoppen: Hochschule Darmstadt, FH Frankfurt am Main und Westfälische Hochschule kooperieren in Forschungsprojekt

Schadsoftware schneller stoppen: Gemeinsame Medieninformation: Forscher der Hochschule Darmstadt, der Fachhochschule Frankfurt am Main und des Instituts für Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen wollen zuverlässige Methoden zur…

0 Kommentare
25. Februar 2013
Mehr über den Artikel erfahren Ratgeber-Buch „Sicher im Internet“ zum kostenlosen Download – Teil 8: Dringend nötig: die Schaffung einer Internet-Sicherheitskultur
Allgemein

Ratgeber-Buch „Sicher im Internet“ zum kostenlosen Download – Teil 8: Dringend nötig: die Schaffung einer Internet-Sicherheitskultur

Sicher im Internet 8: die Schaffung einer Internet-Sicherheitskultur Sicher im Internet 8: Die Verfolgung von Straftaten geschieht im realen Leben aufgrund nationaler oder europaweiter Gesetze. Straftaten im digitalen Leben lassen…

0 Kommentare
25. Februar 2013
Mehr über den Artikel erfahren CeBIT 2013: Kostenfreie Messerundgänge für Mittelständler
Allgemein

CeBIT 2013: Kostenfreie Messerundgänge für Mittelständler

Kostenfrei über IT-Sicherheit auf der CeBIT informieren! Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) bieten mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich kostenlos an CeBIT-Messerundgängen zum Thema IT-Sicherheit zu…

0 Kommentare
22. Februar 2013
Mehr über den Artikel erfahren Ratgeber-Buch „Sicher im Internet“ zum kostenlosen Download – Teil 7: Ihre Rechte und Pflichten als Internetnutzer
Allgemein

Ratgeber-Buch „Sicher im Internet“ zum kostenlosen Download – Teil 7: Ihre Rechte und Pflichten als Internetnutzer

Sicher im Internet 7: Ihre Rechte und Pflichten als Internetnutzer Sicher im Internet 7: Das Internet ist – anders als in den Anfangszeiten des World Wide Web – schon lange…

0 Kommentare
18. Februar 2013
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 51
  • Gehe zur nächsten Seite


ifis-logo-600dpi-900x550_g
2015-02_logo_marktplatz.png

anschrift

  • Institut für Internet-Sicherheit - if(is)
  • Westfälische Hochschule Fachbereich Informatik und Kommunikation
  • Neidenburger Str. 43
  • 45897 Gelsenkirchen

kontakt

  • +49 (0) 209 95 96 763
  • information(at)internet-sicherheit.de ​

spenden

  • Spenden Sie für aktive Forschung an aktuellen Problemen der IT-Sicherheit!
  • Spenden per Überweisung​
  • Spenden per Bitcoin​
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Youtube Facebook-f Twitter Github Linkedin

© All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}