Made in Germany: Professor Pohlmann im Gespräch bei Deutsche Welle TV

Made in Germany: Professor Pohlmann im Gespräch bei Deutsche Welle TV Gespräch bei Deutsche Welle TV: Deutschland will sich in der IT-Industrie weit vorne positionieren, doch im internationalen Vergleich gibt…

Kommentare deaktiviert für Made in Germany: Professor Pohlmann im Gespräch bei Deutsche Welle TV

Einfallstor Internet – Wie verwundbar sind deutsche Unternehmen? Prof. Norbert Pohlmann im eco audiomagazin zur aktuellen Lage der IT-Sicherheit

Einfallstor Internet- Gemeinsam mit drei weiteren Experten der Internet-Sicherheit diskutiert Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), den Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen. Dabei sprechen die…

Kommentare deaktiviert für Einfallstor Internet – Wie verwundbar sind deutsche Unternehmen? Prof. Norbert Pohlmann im eco audiomagazin zur aktuellen Lage der IT-Sicherheit

Fragen zur IT-Sicherheit im Alltag – Sicherheitsmythen auf dem Prüfstand

Sicherheitsmythen - Kann ich über meine Webcam beobachtet werden? Kann mein ausgeschaltetes Handy noch geortet werden und sind Cookies grundsätzlich schlecht? Viele Alltagsmythen rund um die Sicherheit im Umgang mit…

Kommentare deaktiviert für Fragen zur IT-Sicherheit im Alltag – Sicherheitsmythen auf dem Prüfstand

Cyber Security Challenge Germany 2017: Die Gewinner stehen fest

Cyber Security Challenge Germany 2017: Die Gewinner stehen fest Cyber Security Challenge Germany 2017: Tastaturen klapperten und Köpfe rauchten, als letzte Woche die Cyber Security Challenge Germany 2017 in Düsseldorf…

Kommentare deaktiviert für Cyber Security Challenge Germany 2017: Die Gewinner stehen fest

Zeit für Forschung: Prof. Pohlmann erhält Forschungszuschuss

Zeit für Forschung - Immer wieder werden Internet-Nutzer zu Opfern von gefälschten Online-Services. Um zu erforschen, wie die Nutzer besser geschützt werden können, stellt das NRW-Wissenschaftsministerium Professor Norbert Pohlmann für…

Kommentare deaktiviert für Zeit für Forschung: Prof. Pohlmann erhält Forschungszuschuss