Master Internet-Sicherheit

Master Internet-Sicherheit Steckbrief
Master Internet-Sicherheit
Standort
Gelsenkirchen
Abschlussart
Master of Science
Bewerbungen
hier bewerben
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester / Sommersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei
Voraussetzungen
Akkreditierung
ASIIN e.V.
Worum geht es?
https://www.youtube.com/watch?v=oYpYy5xWQx8
- Vertiefung der im Bachelorstudium gelernten Grundlagen der Informatik
- Erweiterung mit Kenntnissen im Bereich Cyber Sicherheit
- Ergänzungen in fachübergreifenden Vertiefungen in zum Beispiel:
- Datenschutz und Ethik
- Höhere Stochastik
- Individuelle Schwerpunkte können über ein großes Angebot aus Wahlpflichtmodulen gesetzte werden
- Überfachliche Schlüsselqualifikationen wie Planung und Organisation eines Lösungsprozesses, Kommunikation in der Gruppe und mit Kunden und Konfliktlösung werden auch gefördert
- Es werden aktuelle Themen und Methoden aus der aktuellen IT-Sicherheitsforschung bearbeitet, dabei werden auch neue IT-Sicherheitslösungen und -strategien entworfen
- Das Studium endet mit der Masterarbeit und einem Kolloquium, in dem die Fähigkeit zur Lösung anspruchsvoller Praxisprobleme nachgewiesen wird.
- Der Mastertitel ermöglicht auch eine kooperative Promotion.
Das if(is)
- Der Fachbereich Informatik und Kommunikation verfügt über moderne Ausstattung und großes Knowhow auf dem Gebiet der IT-Sicherheitsforschung
- Der Masterstudiengang ist eng mit dem Institut für Internet-Sicherheit – if(is) verknüpft
- Den Studierenden wird so ermöglicht erste Joberfahrungen in realen Projekten zu machen
- Das if(is) unterstützt Studierende außerdem bei der Gründung von Startups
- Das Institut fungiert seit vielen Jahren als erfolgreiche Startup-Schmiede
- Absolvierende werden von Ideenfindung bis zur Firmengründung unterstützt
Chancen und Zukunftsperspektiven
- Gute Positionen in Unternehmen und Behörden
- spannende Jobs in Unternehmen, Ministerien, Behörden
- Gründung eines eigenen Unternehmens
- Das Masterstudium ist das ideale Sprungbrett für eine Berufskarriere in der Cyber-Sicherheit
- Ideales Sprungbrett für Startups
- Beim if(is) werden die Absolvierenden bei ihren Ausgründungen perfekt unterstützt
- Optimale Bedingungen für Promotionen und Professuren
- kooperative Promotion an der WHS ist möglich
- Kennzeichnend für die Qualität des Masters ist die hohe Quote an Absolvierenden mit hervorragenden Noten
- Viele der Absolvierenden sind wieder in die Lehre gegangen
- Der Masterstudiengang bietet eine große Auswahl an Spezialisierungen
- Absolvierende sind so optimal für ihre individuelle Laufbahn in der IT-Sicherheit vorbereitet
Studienverlauf
Wahlmodule Internet-Sicherheit:
NOSQL Datenbanken, Data Science Principles, Datenbanktheorie, Funktionale Programmierung, Weiterführende Konzepte zum Betrieb komplexer verteilter Systeme, Intelligente Systeme, Übersetzerbau, Digitale Forensik und Incident Response, Logische Programmierung, Future Computing
Für wen passt es?
Du interessierst dich für einen Master im Bereich IT-Sicherheit? Du begeisterst dich für IT-Sicherheitsthemen und hast Spaß daran, selbst anspruchsvolle Sicherheitstechnologien zu entwickeln?
Dann bist du hier genau richtig! Unser Masterstudiengang ist eng verknüpft mit dem Institut für Internet-Sicherheit und bietet eine praxisnahe Ausbildung in einer zukunftsträchtigen Branche.
Erfahrungen von ehemalige Studenten
Unser ehemalige Masterstudent Matteo Cagnazzo erzählt euch, welche Inhalte er in seinem Studium kennengelernt hat und was das Besondere am Master IT-Sicherheit in Gelsenkirchen ist. https://www.youtube.com/watch?v=AVKYPGUZROQ
Ansprechpartner
Prof. Dr. (TU NN) Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann
Studienfachberater für den Master Internet-Sicherheit
Raum: A4.1.06
Tel.: 0209/9596-515
Mail: pohlmann@internet-sicherheit.de
Weitere Informationen
Alle Infos zum Master gibt es bei uns auf:
https://www.it-sicherheit.de/master-studieren/
und unter https://www.w-hs.de/internet-sicherheit-ge/
und natürlich auf Facebook.