Die Sommerzeit bringt Erholung, freie Tage und Gelegenheit, Dinge anzugehen, für die sonst oft die Zeit fehlt. Doch auch in dieser entspannten Phase des Jahres ist digitale Sicherheit ein wichtiges Thema: Betrugsmaschen wie Phishing, Identitätsdiebstahl oder Deepfakes sind weiterhin präsent – Oft machen sich Betrügende die unbeschwerte Sommerlaune zu nutze.
Gerade deshalb lohnt es sich, das eigene Wissen aufzufrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Internetgefahren zu gewinnen. Die Selbstlernplattform SecAware.nrw bietet hierfür ein passendes Angebot: Mit verständlichen Erklärvideos, interaktiven Elementen und alltagsnahen Beispielen vermittelt sie grundlegende und aktuelle Inhalte rund um die digitale Sicherheit – praxisnah, kostenfrei und jederzeit abrufbar.
Studierende sowie Mitarbeitende an Hochschulen und alle IT-Affinen erhalten so die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden, ihr Bewusstsein für digitale Risiken zu schärfen und durch konkrete Tipps ihre Handlungssicherheit im Netz zu verbessern. Die Module von SecAware.nrw decken eine Vielzahl relevanter Themen ab – vom starken Passwort über Sicherheit am Arbeitsplatz bis hin zum Erkennen von Phishing-Mails.
Die Sommerferien bieten eine gute Gelegenheit, sich mit den Lerninhalten der Plattform zu beschäftigen – ganz flexibel und im eigenen Tempo. Wer in den kommenden Wochen in die Lernangebote von SecAware.nrw eintaucht, stärkt nicht nur das eigene Wissen, sondern leistet auch einen Beitrag dazu, digitale Gefahren besser zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.
Jetzt das persönliche Sicherheitsbewusstsein stärken und den digitalen Sommer sicher genießen: https://secaware.nrw
Fotoquelle: Ethan Robertson