Prof. Pohlmann im Interview zur Schufa-Debatte im arte Journal
Freie Entscheidung für Nutzer: Warum die sozialen Netzwerke umdenken müssen und warum Nutzerdaten
Startseite » AKTUELLES » News-Mitteilungen
Freie Entscheidung für Nutzer: Warum die sozialen Netzwerke umdenken müssen und warum Nutzerdaten
Gelsenkirchen. 29 Studierende des Studiengangs Medieninformatik der Westfälischen Hochschule beteiligten sich im Sommersemester
Am Mittwoch, den 30. Mai 2012, veranstaltete das Bundesamt für Sicherheit in der
Schutz im Cyberwar Das Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen hat als
Wie schützen sich Unternehmen und Institutionen wirksam gegen Hacker? – Welche Strategien und
Wie schützen sich Unternehmen und Institutionen wirksam gegen Hacker? – Welche Strategien und
Sebastian Spooren im WDR 2-Gespräch zu aktuellen Bedrohungen wie Flame Sebastian Spooren (Artikel
Gelsenkirchen, 30.05.2012 – Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule in
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „IT-Sicherheit“ von April 2012 beschreiben die IT-Sicherheits-Experten Dominique
Christian Rossow (Artikel von Christian Rossow), if(is)-Forscher im Bereich Botnetze, hat am 21.05.
Hochschulen und Industrie begründen zusammen das Forschungsprojekt iTES (Innovative and Trustworthy Endpoint Security)
Die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lässt sich von Professor Norbert Pohlmann die Forschungsschwerpunkte des if(is) und insbesondere
Neuer Personalausweis Der neue Personalausweis (nPA) soll noch in diesem Jahr den alten
Die IT-Sicherheits-Experten Dominique Petersen, Sebastian Schmidt und Prof. Dr. Pohlmann veröffentlichen in der aktuellen Ausgabe 08/2010 der Zeitschrift iX auf
Master Internet Sicherheit startet Das Institut für Internet-Sicherheit reagiert auf die hohe Nachfrage
IT-Sicherheitsveranstaltungen schnell und einfach finden PRESSEMITTEILUNG vom Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen:
Scheinbar können wir uns nicht auf die großen Internet-Firmen verlassen. Google hat, „versehentlich“,
Grundsätzlich lässt sich WLAN für den normalen Gebrauch bedenkenlos einsetzen, wenn im Vorfeld
Zukunft von Identity Management Zukunft von Identity Management – Auf der sehr gut
Christian Rossow, Thomas Czerwinski und Christian J. Dietrich stellen auf der MIT Spam Conference 2010 Forschungsergebnisse zur Analyse von
Einmaleins für den Internet-Nutzer Einmaleins für den Internet-Nutzer: Die IT-Sicherheitsexperten Prof. Dr. Norbert
„Wer kabellos über Funk, also über einen WLAN-Router, ins Internet geht, ist für
Das Internet bietet einen fast unbegrenzten Zugriff auf Informationen. Wer sie nutzt, verrät
Gelsenkirchen, 03.03.2010. – Anlässlich der CeBIT 2010 präsentiert das Institut für Internet-Sicherheit auf seinem