Prof. Pohlmann im Interview zur Schufa-Debatte im arte Journal
Freie Entscheidung für Nutzer: Warum die sozialen Netzwerke umdenken müssen und warum Nutzerdaten
Startseite » AKTUELLES » News-Mitteilungen
Freie Entscheidung für Nutzer: Warum die sozialen Netzwerke umdenken müssen und warum Nutzerdaten
Gelsenkirchen. 29 Studierende des Studiengangs Medieninformatik der Westfälischen Hochschule beteiligten sich im Sommersemester
Am Mittwoch, den 30. Mai 2012, veranstaltete das Bundesamt für Sicherheit in der
Schutz im Cyberwar Das Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen hat als
Sebastian Spooren im WDR 2-Gespräch zu aktuellen Bedrohungen wie Flame Sebastian Spooren (Artikel
Gelsenkirchen, 30.05.2012 – Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule in
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „IT-Sicherheit“ von April 2012 beschreiben die IT-Sicherheits-Experten Dominique
Christian Rossow (Artikel von Christian Rossow), if(is)-Forscher im Bereich Botnetze, hat am 21.05.
Hochschulen und Industrie begründen zusammen das Forschungsprojekt iTES (Innovative and Trustworthy Endpoint Security)
Die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lässt sich von Professor Norbert Pohlmann die Forschungsschwerpunkte des if(is) und insbesondere
Prof. Norbert Pohlmann referierte im Rahmen einer Key-Note auf dem Tagesspiegel Cloud Forum in
Wir vergeben kurzfristig eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker/ Fachinformatikerin, Fachrichtung: Anwendungsentwicklung. Bewerbungsschluss: Mittwoch, 02.05.2012 In